Alle Episoden

Im Dschungel der Veränderungsmassnahmen

Im Dschungel der Veränderungsmassnahmen

9m 13s

In dieser Episode geht’s um verschiedene Maßnahmen, um in Unternehmen Veränderung zu initiieren. Wie wirkungsvoll ist die Übertragung von Erlerntem nach dem Seminar in den Arbeitsalltag.
Trainings, Coachings, Im Hotel, vor Ort oder ein Training on the job mit blended learning Phasen verknüpft, was ist das Richtige?
Und ja, es gibt Situationen, wo längere Auszeiten sinnhaft sind, um Abstand zu gewinnen.

Viele Trainings und Coaching finden in wunderschönen Hotels Seminarhäusern oder Coachingräumen statt. Die Coachees oder Teilnehmenden von Trainings erleben dann in ihrem gewohnten Umfeld oft eine Ernüchterung, wenn sie versuchen das Erlernte umzusetzen. Da könnte man dann sagen, das...

Urlaubserlebnisse in den Alltag retten

Urlaubserlebnisse in den Alltag retten

15m 29s

Neben Gewohnheiten und Schutzmechanismen geht es in dieser Episode auch um eine Reise ins Montafon. Du erfährst, wie man Netzwerke aktiviert um positive Erlebnisse aus dem Urlaub mit in den Alltag nach Hause zu nehmen. Außerdem leite ich ein virtuelles Souvenir-Netzwerk an, mit dem du deine positiven Mitbringsel aus dem Urlaub in deinen Alltag integrieren kannst.
Alles begann damit, dass einer meiner Klienten in den Urlaub fuhr und nach seiner Rückkehr eine irritierende Beobachtung machte.

Ein Teil dieser Episode bezieht sich auf das Praxiskapitel des Buches "CHANGE! geschehen lassen".
Mit folgendem Link https://www.lenz4business.de/buch/ gelangst du auf meine Seite und kannst...

Im Gespräch mit Mark Poppenborg

Im Gespräch mit Mark Poppenborg

57m 25s

Wir sprechen über die Gefahren von Zielvereinbarungen und wie wichtig es ist, zuerst die Rahmenbedingungen eines Unternehmens zu verändern, bevor man beginnt an den Mitarbeitenden herumzuoptimieren.
Die dynamische Wirtschaft fordert heutzutage ein Handeln auf Basis von Nichtwissen. Man ist gezwungen Entscheidungen zu treffen ohne Wissen zu können, was die richtige Entscheidung ist.
Probleme in modernen Unternehmen sind nicht allein mit Wissen lösbar. Mark macht die Unterschiede zwischen Talent und Können sehr deutlich und was es braucht, dass Führungskräfte ihren Mitarbeitern ermöglichen sich zu Könnern zu entwickeln.

Wir sprechen über Projektmanagementtheater und das sich Mitarbeitende vordergründig eben diesem unterwerfen und auf...

Frust mit Trainings

Frust mit Trainings

12m 28s

In der heutigen Folge geht es darum das hochwertige Trainings, oftmals weniger Nutzen für Teilnehmer und beauftragende Firma bringen, wie eigentlich möglich wäre. Es geht dann nicht darum die Trainings zu optimieren oder vermeintlich bessere Trainer in das Unternehmen zu holen. Denn das würde nur bedeuten, dass man versucht das Problem auf die immer gleiche Weise zu lösen. Möchte man aber andere Ergebnisse haben, dann braucht es auch andere Lösungsstrategien.
In der Episode werden drei Punkte beschrieben wie man es, aus meiner Sicht, besser machen kann, so dass Teilnehmer und Firmen einen deutlich höheren Gewinn von einem Training haben.
Und...

Sich gesund arbeiten

Sich gesund arbeiten

10m 57s

In dieser Episode geht’s um die Hypothese und Erfahrung dass Arbeit gesund machen kann und wie die Unterscheidung zwischen Resignieren und Akzeptieren dabei helfen kann. Mein Schlüsselmoment beschreibt, wie ich nach der Arbeit fitter wie vorher bin und das auf allen Ebenen.
Das Arbeit krank macht, wird oft als gegeben hingenommen. Nur einige wenige haben Traumjobs, bei denen ist das anders, aber ich habe eben so einen krankmachenenden job. Dies muss nicht so sein.Es geht darum keine Ausgleichsübungen nach der Arbeit machen zu müssen, sondern WÄHREND der Arbeit, so mit sich umzugehen, dass dies nicht nötig ist.
Dafür ist es...

Augengesundheit für Menschen die am Bildschirm arbeiten

Augengesundheit für Menschen die am Bildschirm arbeiten

36m 51s

Das Interview mit der ganzheitlichen Sehtrainerin Sylvia Gelman bietet Denkanstöße für Menschen die viele Stunden am Tag vor dem PC sitzen und vielleicht Probleme mit Augentrockenheit, oder Verspannungsschmerzen und dem scharf Sehen haben.
Du erfährst, wie man durch Mikropausen für das Sehen und Pausen vom Bildschirm Menschen zu vielen Stunden produktiverer Arbeit finden können.
Augengesundheit ist nicht nur ein individuelles Thema um das sich die Mitarbeitenden selbst kümmern dürfen. Auch die Geschäftsebene ist eingeladen hier Rahmenbedingungen zu schaffen, um Kulturmuster Änderungen anzuregen, z.B. die entsprechende Meeting- und Pausenkultur vorzuleben.
Es gibt wertvolle Tipps wie man selbst und auch als Team...

Smarte Unterbrechungen

Smarte Unterbrechungen

9m 50s

Es geht in dieser Folge um die Kunst der Smarten Unterbrechungen, um wirklich effizient zu arbeiten.
Du erfährst in dieser Episode was FKK im Business zu tun hat.
Und in meinem Schlüsselmoment berichte ich, was ich tue, wenn mein Hirn leer ist.
Du bekommst Anregungen, wie du auf dein Körpersystem hören kannst, dass dir hilfreiche Frühwarnzeichen sendet. Außerdem bekommst du meine Liste, die die Tätigkeiten nach ihrer Körperhaltung unterteilt, als Orientierung. So kannst du Varianz in den Arbeitsalltag bringen und smarte Unterbrechungen selbstbestimmt einplanen. Smarte Unterbrechungen sind gesunde Unterbrechungen. Unterbrechungen von außen führen häufig zu einem Gefühl der Hilflosigkeit und...

Live Story mit Nicole Teil 2

Live Story mit Nicole Teil 2

13m 12s

Im ersten Teil der Live-Story (Episode 6) berichtete ich von dem allerersten Telefongespräch. Hier folgen nun die Beobachtungen und Entwicklungen mit Nicole in den Präsenzeinheiten mit Alexander-Technik. Es geht unter anderem um die Wirkung von Gedanken und Selbstansprache auf unsere Körperhaltung.
Nicole hat momentan eine Auszeit von ihrem Bürojob, da sie sich gerade in Elternzeit befindet. Die Themen, an denen wir gearbeitet haben, sind eng an ihren Lebensalltag geknüpft. In der Episode zeige ich auf, wie die Erkenntnisse in jede andere berufliche Situation übertragen werden können. Denn ein großer Vorteil der Körperbewusstseinsmethode Alexander-Technik ist, dass die Prinzipien – die angewendet...

Von der Veränderung zur Entwicklung

Von der Veränderung zur Entwicklung

13m 57s

Es geht um ein verbreitetes Missverständnis, was Veränderung angeblich bedeutet und warum das nicht funktioniert. Du erfährst, wie wichtig der Blick zurück ist um die Motive zu erkennen, die unserem Verhalten zu Grunde liegen.
Und wie man mit der RNT-Formel die Entwicklung in Schwung bringt. Außerdem geht’s auch darum manchmal Dinge einfach zu tun und nicht nur darüber zu reden.

Ein Großteil dieser Episode bezieht sich auf das Buch "CHANGE! geschehen lassen".
Mit folgendem Link https://www.lenz4business.de/buch/ gelangst du auf meine Seite und kannst dort in das Buch hineinlesen und es auch bestellen.

Meine Websiten:

www.maikelenz.de – für Einzelkunden

www.lenz4business.de –...

Interview mit Dr. Inken Barth

Interview mit Dr. Inken Barth

48m 3s

In diesem Interview mit Dr. Inken Barth geht es um Veränderungsprozesse aus systemischer Sicht. Um die Bedeutung von Humor und der Fähigkeit sich nicht so „Bierernst“ zu nehmen. Wir sprechen über die Stresspäventionsapp die Dr. Inken Barth entwickelte. Sie ist eigenständig einzusetzen und sie ist eine wertvolle Ergänzung zu Kursen, Beratung und Therapie, da sie jederzeit nutzbar ist, um sich zu zentrieren und zu ankern.
Es geht auch um die Integration von systemischen Strategien in den Alltag und den ganz praktischen Nutzen im privaten und beruflichen Leben, wie z.B. in Meetings und Verhandlungen.
Hier der Link zur App www.syslife.app
und...