Alle Episoden

In Wahrheit bin ich ganz anders, ich komme nur so selten dazu

In Wahrheit bin ich ganz anders, ich komme nur so selten dazu

15m 41s

In dieser Episode geht’s um Ablenkungen im beruflichen Kontext und wie wir besser damit umgehen können.

Wie wir es schaffen konzentrierter zu arbeiten und was die Zahnpastatube mit meiner Übersprungshandlung zu tun hat.

Ein Großteil dieser Episode bezieht sich auf das Buch "CHANGE! geschehen lassen".
Mit folgendem Link https://www.lenz4business.de/buch/ gelangst du auf meine Seite und kannst dort in das Buch hineinlesen und es auch bestellen.

Kontaktiere mich gerne. Hier sind meine Websiten:

www.maikelenz.de – für Einzelkunden

www.lenz4business.de – für Firmenkunden

Du findest mich auch bei linked in https://www.linkedin.com/in/maike-lenz-scheele-34b595203/

Und facebook https://www.facebook.com/maike.lenzscheele/

Kooperative Zusammenarbeit bei virtuellen Teams

Kooperative Zusammenarbeit bei virtuellen Teams

10m 37s

In dieser Episode geht’s um einen der größten Erfolgsfaktoren von dynamischen Unternehmen und was Fußballspielen und Teamarbeit gemeinsam haben. Und wir beschäftigen uns mit der Frage wie virtuelle Meetings besser laufen können und welche Aufgaben Führungskräften und Teammitgliedern zuteilwird.
Viele Mitarbeitende sind genervt von zu vielen und zu unsinnigen Meetings die zu häufig anberaumt werden. Also: zu viele - zu unsinnige - zu oft.
Auch wenn wir davon ausgehen, dass ein Meeting vom Inhalt her notwendig ist. geschieht es häufig, dass die Teilnehmer im Vorfeld schon genervt sind und das eigentliche Thema nicht die Aufmerksamkeit und Konzentration bekommt, die es...

Die transformative Kraft der Natur

Die transformative Kraft der Natur

10m 21s

In dieser Episode geht’s um
• Ein Wochenende in der Natur das unter schlechten Vorzeichen startete
• Die Wirkung des Waldes auf unser Nervensystem
• Die Wirkweise der Co-Regulation
Dies ist eine sehr persönliche Folge, in der ich versuche mir einen durchlebten Transformationsprozess zu erklären.
Vor zwei Jahren hatte ich mit meiner Nicht drei Tage im Wald verbracht, wo wir in Hängematten schliefen und uns gegenseitig nachts beruhigten als unbekannte Geräusche uns verunsicherten.
Gemeinsam mit meinem Hund bin ich einen Fernwanderweg gegangen und wir haben im Zelt geschlafen. Ich war anschließen so begeistert von dem wie ich mich fühlte, dass...

Der Reality-Check mit Nicole aus der Live-Story

Der Reality-Check mit Nicole aus der Live-Story

25m 57s

Im Gespräch mit Nicole Gutte
Nicole hatte häufig Rücken- und Nackenschmerzen und war mit ihrer Körperhaltung nicht zufrieden, wenn sie sich im Schaufenster gesehen hat.
Sie war unzufrieden mit ihren bisherigen Maßnahmen (Sport, Yoga, Ärzte, etc.) und hat nach einer Methode gesucht, die sie leicht in ihren Alltag integrieren kann.
Im Gespräch stellt sich Nicole einem Reality-Check. Was konnte Nicole nach zwei Alexander-Technik Stunden in ihrem Alltag umsetzen?

Wenn Du ausprobieren möchtest, ob Dir das auch hilft, dann buche Dir gerne einen unverbindlichen Termin mit mir.
https://maikelenz.de/kontakt/

Dies ist der dritte Teil einer 3-teiligen Serie
Episode 6 - Telefongespräch
Episode...

Frau Autorin wird weiter befragt

Frau Autorin wird weiter befragt

13m 20s

Dies Folge ist der zweite Teil des Interviews anlässlich der Buchpräsentation "CHANGE! geschehen lassen"

Ich werde von Volker Pietzsch gefragt warum Päckchen packen wichtig ist und warum wir Angst haben wir selbst zu sein und stattdessen bevorzugen Rollen zu spielen. Es geht weiter um Präsenz und wie sie dazu verhilft im eigenen Licht zu erstrahlen. Wir vergleichen das Einhalten von Disziplin und Pläne machen miteinander. Wir sprechen auch darüber wie wichtig es ist wohlwollend mit sich selbst zu sein in der Umsetzung von Change-Angeboten und den Tanz mit der Demut. Zum Schluß kommt auch das Publikum zu Wort.

In der...

Die richtige Reihenfolge bei Veränderungsschritten

Die richtige Reihenfolge bei Veränderungsschritten

16m 47s

Gibt es eine richtige Reihenfolge damit Veränderung gelingt?
Hinterfrage die Annahme, dass wenn wir uns nur richtig anstrengen, wir alles schaffen werden.
Mein Schlüsselmoment bei dem ein Luftballon eine wichtige Rolle spielte um in Veränderungsbewegung zu kommen
Menschliche Systeme und organisationale Systeme haben mehr gemeinsam, wie man allgemein denkt. Es gibt überlieferte und altgewohnte Arten des Denkens, die in den Systemen für einen starken Erhalt des Bisherigen sorgen. Wenn sich Nachhaltig etwas ändern soll und wir andere Ergebnisse wollen dann müssen wir auch etwas anderes machen, um diese Ergebnisse zu bekommen, wir müssen unser Denken ändern und nicht an alten...

Frau Autorin wird interviewt

Frau Autorin wird interviewt

17m 2s

Das Interview zum Buch "CHANGE! geschehen lassen" das Volker Pietzsch, von Antenne Mainz mit Maike Lenz-Scheele führte.
Es dreht sich um Selbstbeobachtung, als Veränderungskompetenz. Ein weiteres Thema ist, das Probleme weg haben zu wollen, nicht die Lösung ist. Und es geht um Alexander-Technik Prinzipien in Aktion im Vergleich zu Übungen. Wir sprechen auch über das Entwicklungsrad und wie man es anwenden kann, über Motivation in Teams und wie Rettungsanker eine Unterstützung in turbulenten Zeiten sein können.

In dieser Episode wird über das Buch "CHANGE! geschehen lassen" gesprochen.
Mit folgendem Link https://www.lenz4business.de/buch/ gelangst du auf meine Seite und kannst dort in...

Kernkompetenzen und Könnerschaft

Kernkompetenzen und Könnerschaft

20m 33s

In dieser Episode geht’s um Kernkompetenzen von Menschen im Allgemeinen und die Kompetenz des Beobachtens im Besonderen
• Was Könnerschaft ist und wie man sie erlangen kann
• Welche Gefahren beim Beobachten auf uns lauern
• Und wie eines meiner Gewohnheitsmuster dafür gesorgt hat, dass ich mir mit bester Absicht und dennoch ungewollt, jahrzehntelang Schmerzen selbst zugefügt habe.

New Work und agile Arbeitsmethoden fordern viel von Mitarbeitenden. Oft werden da Kompetenzen erfordert und vorausgesetzt, die gar nicht bewusst angesprochen werden, geschweige denn in einer Stellenausschreibung stehen.
In dieser Folge nehmen wir uns die Zeit auf diese Kompetenzen zu schauen, die...

Im Gespräch mit Dorothea Ward

Im Gespräch mit Dorothea Ward

34m 54s

Was kann eine Unternehmer:in eines Mittelständigen Unternehmens tun, wenn er oder sie nachhaltiger wirtschaften möchte? Neben dem Risikomanagement mit seinen vielen Regularien bietet es aber auch Chancen für die Zukunft. Wie könnte beispielsweise das nachhaltige Geschäftsmodell der Zukunft aussehen?
Was sind die nachhaltigen Entwicklungs-Ziele (sdg - sustainable development goals), die von der UM aufgestellt wurden und wie ist es sinnvoll damit umzugehen als mittelständiges Unternehmen.
Dorothea nutzt das Bild der Donut-Ökonomie, um zu hinterfragen was ein Unternehmer tun kann um die Balance zu finden zwischen zu wenig Ressourcen zur Verfügung haben und zuviel Resssourcen zu verbrauchen.

Dorothea Ward berichtet im...

Krönchen aufsetzen und weitermachen

Krönchen aufsetzen und weitermachen

11m 15s

Überlebensstrategien können zu Gewohnheiten werden, die nicht mehr hinterfragt werden. In der Episode geht es unter anderem darum, wie wir zu mehr Lösungsoptionen gelangen um dann freier wählen zu können. Die Bedeutsamkeit von Verdauungsprozessen ist ein weiteres Thema. Und wer keine Lust mehr hat auf automatisches Funktionieren und Leistung erbringen um jeden Preis, erfährt hier Alternativen.

Meine Websiten:

www.maikelenz.de – für Einzelkunden

www.lenz4business.de – für Firmenkunden

Du findest mich auch bei linked in https://www.linkedin.com/in/maike-lenz-scheele-34b595203/

Und facebook https://www.facebook.com/maike.lenzscheele/