Ich mache mir die Welt, wie sie mir gefällt.
Shownotes
Es geht in dieser Episode um die Verbindung von Pippi Langstrumpf und dem Konstruktivismus und da ganz konkret auf die Einflussnahme, die wir auf unser Leben haben und wie wir die gestalten können. Anhand des Handflächenparadigmas wird der Einfluss vom unwillkürlichen Körperreaktionen auf unser Verhalten und Empfinden verdeutlicht. Es wird eine Praktik vorgestellt mit der Hörer:innen direkt während des Hörens des Podcast, auf ihr Erleben der Realität, einwirken können. Maike berichtet in ihrem Schlüsselmoment wie sie Veränderungen über den Körper steuert.
Hier der versprochene Link zum Buch CHANGE! geschehen lassen: lenz4business.de/buch
Meine Websiten:
www.maikelenz.de – für Einzelkunden
www.lenz4business.de – für Firmenkunden
Du findest mich auch bei linked in https://www.linkedin.com/in/maike-lenz-scheele-34b595203/
Und facebook https://www.facebook.com/maike.lenzscheele/
Neuer Kommentar